Unterricht
Instrumentalunterricht
Ein Instrument zu erlernen, fordert den ganzen Menschen: Körperbeherrschung, Intellekt und Gefühl wollen verbunden werden. Diese Fähigkeiten entwickeln sich natürlich, wenn die Freude an der Musik als Grundlage des Lernens erhalten bleibt.
Durch die Improvisation, dem Spiel mit eigenen musikalischen Ideen, werden einfache und unmittelbare musikalische Erlebnisse möglich. So wird Musik auch als persönliche Sprache erfahrbar. Das gemeinsame Musizieren mit dem Lehrer fördert zusätzlich diesen Prozeß.
Hinzu kommt das Erlernen des musikalischen Handwerkzeugs wie Notenlesen, einfache Harmonie- und Formenlehre und eine gute Technik (Körperhaltung, Finger- und Armbewegungen).
Dabei unterstützen verschiedene Unterrichtswerke einen langsamen und kontinuierlichen Aufbau der Lerninhalte.
Die Wahl der Literatur wird nach Möglichkeit mit den Schülern abgestimmt, je nach Interesse werden Stücke aus Klassik, Folklore oder Jazz, aber auch einfache Lieder und Songs aus Rock- und Popmusik ausgewählt. Früh werden die Schüler ermuntert, eigene kleine Melodien und Stücke zu erfinden und zu notieren.
Ältere Schüler können Jazzimprovisation erlernen und beim Komponieren eigener Musik unterstützt werden.
Instrumentalunterricht
für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
Klavier, Kontrabass, Gitarre, Akkordeon, Gesang
Workshops
für Kindergruppen und Grundschulklassen
Ensemblespiel
für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
„Grundlage meines Unterrichts
ist der Spaß an der Musik,
die Freude schöpferischen Spiels.“
Workshops
Gemeinsames Musizieren macht Spaß, verbindet und stärkt die Gruppenidentität. In Workshops mit Grundschulklassen oder anderen Kindergruppen wird das erlebbar und gleichzeitig Konzentration und Teamarbeit geübt.
In jedem Workshop gibt es klare musikalische Formen ( Verse, Lieder oder kleine Instrumentalstücke), die einstudiert werden und Raum für freies, spontanes Spiel mit bildlichen Vorstellungen. Einführende Gruppenspiele schärfen den Sinn für die Kommunikation mit Klängen.
Die Instrumente werden z.T. gestellt, eigene Instrumente der Kinder werden gerne miteinbezogen.
Möglich sind Instrumente aller Art, orffsche, klassische und solche des Jazz und Rock.
Tiere im Urwald
Die Tiere im Urwald machen auf ihrem gemeinsamen Fest Musik und singen und spielen das Urwaldlied Jimba Jimba. Doch dieses Jahr wollen die Affen etwas Neues machen ... eigene Musik erfinden!
Die Kinder lernen das einstrophige Urwaldlied „Jimba Jimba“ und eine einfache instrumentale Begleitung dazu. Die Rahmengeschichte „Das Dschungelfest“ wird gelesen und in Szene gesetzt, verschiedene Tiermusiken werden erprobt und in einem Konzert aufgeführt.
Wir steh‘n auf Musik
Im Zentrum steht die Erarbeitung des Lieds „Wir steh‘n auf Musik“.
Es gibt einen Chor, der das Lied singt und eine Band, die Musik
dazu macht. Das Arrangement ist so einfach, das jedes Kind
mindestens eine Instrumentalstimme erlernen kann. Je nach
Zeitrahmen wird die Probenarbeit aufgelockert mit dem Erfinden
von Körperklängen, eigenen Strophen und mit musikalischen
Improvisationsspielen.
Der Nordwind und die Sonne
Wir erarbeiten Musik zu der Fabel von LaFontaine. Die anschauliche Geschichte lädt ein, selbst Geräusche und Klänge mit experimentellen und „normalen“ Instrumenten zu erfinden. -
Als Ouvertüre singen wir das Lied „Hejo, spann den Wagen an“ entweder zur CD oder mit einer Instrumentalbegleitung.
Weitere Workshops sind auf Anfrage möglich. In Zusammenarbeit mit der Schauspielerin und Sprechtrainerin Caroline Schreiber können bei allen Workshops auch die Texte und deren szenische Darstellung erarbeitet werden.
Für ältere Kinder und Erwachsene sind auch Ensemble- bzw. Bandworkshops möglich. s.u.
Ensemblespiel
In kontinuierlich probenden Ensembles oder Bands werden dem Alter und den Fähigkeiten entsprechende Arrangements aus Folklore, Rock oder Jazz geprobt und gespielt.
Einfache melodische Improvisationen mit ausgesuchten Tönen , z.B. als Solo über einem Groove, erweitern die musikalischen Ausdrucksmöglichkeiten.
In fortgeschrittenen Gruppen und auf Wunsch wird auch die Gruppenimprovisation zu bestimmten Themen, z.B. Akkorden, Skalen oder Bildern, oder die freie Improvisation vermittelt.
Zu diesen Inhalten sind auch Workshops für ältere Kinder, Jugendliche und Erwachsene möglich.
Konzert mit der 4c
GGS Nussbaumerstr.